VISION
Die Genossenschaft openmobility unterstützt den Aufbau eines offenen, gemeinsam gestalteten Mobilitätsökosystems
für die Schweiz, um eine nachhaltige Mobilität zu etablieren.

GRUNDSÄTZE
Die Entwicklung eines offenen digitalen Systems für die Mobilität beruht auf den folgenden Grundsätzen:
- Jeder Interessent (Vermittler oder Dienstleister) kann sich an das System anschließen, solange er sich zu dessen offenem, gleichberechtigtem und diskriminierungsfreiem Ansatz bekennt.
- Die Vermittler und Dienstleister sollen selbstbestimmt bleiben und damit das Eigentum an ihren Kunden- und Unternehmensdaten behalten.
- Es gibt keine Exklusivität: Die angeschlossenen Dienste stehen grundsätzlich allen Vermittlern zur Verfügung.
- Die Gestaltung ist kollaborativ.
- Weitere Informationen erhalten Sie auf dem generellen Factsheet und dem Factsheet für Gemeinden.
OPENMOBILITY EINFACH ERKLÄRT
AKTUELLE PROJEKTE
MIT DER SANDBOX EINFACH AUSPROBIEREN
AKTUELLES – VERANSTALTUNGSHINWEIS
Mobilität ist unentbehrlich. Sie ist zu einem zentralen Element unseres täglichen Lebens geworden – auf der Basis unseres zuverlässigen und sicheren Verkehrssystems. Doch das System stösst zunehmend an seine Grenzen. Lösungen sind gefragt und die Vernetzung ist einer der erfolgversprechendsten Schlüssel dafür.
Welche Rolle die Vernetzung wirklich spielt, wie wichtig die Veränderungsbereitschaft der Menschen dabei ist und welche Ansätze erfolgversprechend sind erläutern Expertinnen und Experten an der DACH-Mobilitätskonferenz am 15.11.2023 in Bern. Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf dem Veranstaltungsportal.
Als Mitglied der Genossenschaft „openmobility“ profitieren Sie von einem Vorzugspreis von 390 Franken statt 590 Franken. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung Ihre Mitgliedschaft.
GENOSSENSCHAFT
openmobility ist unabhängig und stützt sich auf eine breite, gleichberechtigte Trägerschaft. openmobility kooperiert mit allen relevanten Behörden und Institutionen, um die Verwirklichung unserer Vision zu unterstützen.
openmobility betreibt keine eigenen Vertriebskanäle oder Mobilitätsdienstleistungen und steht daher nicht in Konkurrenz zu Vermittlern oder Dienstleistern.
Datenschutz und Transparenz sollen so gestaltet werden, dass der Endkunde die Hoheit über seine Daten behält.
Die Genossenschaft ist seit Februar 2020 in Herisau (AR) eingetragen. Die Mitglieder des Vorstandes:
- Felix Engelhard (linkedin)
- Andreas Kronawitter (linkedin)
- Thomas Küchler, Präsident
- Anne-Claire Pliska (linkedin)
- Maike Scherrer (linkedin)
Der unten erwähnte Mitgliederkreis der Genossenschaft openmobility setzt sich aus Schweizer Unternehmen aus der gesamten Mobilitätsbranche des Landes zusammen.
MITGLIED WERDEN
Sie möchten an dieser Entwicklung teilhaben? Füllen Sie das Beitrittsformular aus und senden Sie es an info@openmobility.ch.
Statuten Genossenschaft openmobility